Einbruchschutz / Hausabsicherung

Durch einen Einbruch verlieren Betroffene oftmals das Sicherheitsgefühl in ihren eigenen Räumen. Es ist nur verständlich, dass sich Menschen so gut wie möglich gegen unbefugtes Eindringen absichern möchten und der Installation eines Einbruchschutzes vertrauen.

Viele Einbrecher scheitern schon beim Versuch. Der Grund: mechanische Absicherungen an Fenstern und Türen, die ihnen ein schnelles und einfaches Eindringen in ein Haus, ein Geschäft oder eine Wohnung erschweren. Je schwerer es ein potenzieller Langfinger hat, desto eher lässt er von Ihrem Eigentum ab. Mit dem Einbruchschutz der Pfättisch Sicherheitstechnik GmbH in Ingolstadt, München und Augsburg verlassen Sie Ihr Haus jederzeit mit einem guten und sicheren Gefühl.

 

Möglichkeiten zur Haussicherung

Fenstersicherung Ingolstadt, München, Augsburg

Eine einfache Methode zur Sicherung von Fenstern und Balkontür sind abschließbare Fenstergriffe. Diese können Sie in manchen Fällen sogar mit einem zusätzlichen Alarm kombinieren. Auch für Doppelfenster gibt es solche abschließbaren Verschlussmöglichkeiten. Weitere Alternativen sind zum Beispiel Fensterriegel, oder bei Kellerfenstern, bei denen Sicherheit vor Optik geht, Vergitterungen. Denken Sie in jedem Fall an die Sicherung der Scharnierseite.

Türsicherung Ingolstadt, München, Augsburg

Achten Sie vor allen anderen Maßnahmen darauf, dass sie keine veralteten Schlösser in Ihrer Eingangstür haben. Diese lassen sich deutlich einfacher aufbrechen als moderne Schließzylinder.

Ebenso wie bei Fenstern lassen sich auch an Türen zusätzliche Schlösser und Riegel, sowie Scharnierschützer anbringen. Schutzrosetten für die Zylinder sichern wirkungsvoll vor diversen Einbruchsversuchen ab.

 

Ziele von Einbrechern

Entgegen aller Vermutungen sind es oft Wohnungen in Mehrfamilienhäusern, die von Einbrüchen betroffen sind. Hier gelangen Einbrecher ohne Aufwand durch die Haustüre – diese steht oftmals ohnehin offen, oder ein Nachbar öffnet sie nach dem Klingeln – und haben dann leichtes Spiel mit ungeschützten Wohnungstüren. Insbesondere Wohnungen im Erdgeschoss geraten ins Visier, weil Fenster und Balkontüren meist einfach zu erreichen sind. Denken Sie daher rechtzeitig an einen geeigneten Schutz für Ihre Fenster und Türen!